Produkt zum Begriff Mitgift:
-
Mitgift (Ahrens, Henning)
Mitgift , Seit sieben Generationen in Folge bewirtschaften die Leebs ihren Hof in der niedersächsischen Provinz. Schließlich gilt es, das Familienerbe zu wahren - allen historischen Umbrüchen zum Trotz. Doch über die Opfer, die das für jeden Einzelnen erfordert, wird geschwiegen. Henning Ahrens erzählt den Roman einer Familie und entwirft ein Panorama der ländlich-bäuerlichen Welt des 20. Jahrhunderts. Gerda Derking kennt sich aus mit dem Sterben. Seit Jahren richtet sie die Toten des Dorfes her, doch in jenem August 1962 würde sie die Tür am liebsten gleich wieder schließen. Denn vor ihr steht Wilhelm Leeb - ausgerechnet er, der Gerda vor so vielen Jahren sitzen ließ, um sich die Tochter von Bauer Kruse mit der hohen Mitgift zu sichern. Wilhelm, der als überzeugter Nazi in den Krieg zog und erst nach Jahren der Kriegsgefangenschaft aus Polen zurückkehrte. Der gegen Frau und Kinder hart wurde, obwohl sie jahrelang geschuftet hatten, um Hof und Leben zu verteidigen. Doch nun zeichnet sich auf seinem Gesicht ein Schmerz ab, der über das Erträgliche hinausgeht. Und Gerda Derking ahnt: Dieser Tragödie sind die Leebs ohne sie nicht gewachsen. In seiner epischen Familienchronik rückt Henning Ahrens den Verwundungen des vergangenen Jahrhunderts auf den Leib und erzählt ebenso mitreißend wie empathisch vom Verhängnis einer Familie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210821, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Ahrens, Henning, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Alkoholismus; Aufbruch; Ausbrechen; Besatzung; Deutsche Geschichte; Deutscher Buchpreis; Dorfroman; Drittes Reich; Familie; Hof; Krieg; Landwirt; Longlist Buchpreis; Natzionalsozialismus; Niedersachsen; Nominiert Buchpreis; Ostfront; Provinz; Sabine Bode; Suizid; Totenfrau; Traumata; Unterdrückung; Vater; Zweiter Weltkrieg; erste Liebe, Fachschema: Deutscher Buchpreis 2021 Longlist~Generationenromane - Familiensagas~Niedersachsen / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Generationenromane, Familiensagas, Region: Niedersachsen, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 132, Breite: 206, Höhe: 31, Gewicht: 454, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2596354
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Grifo Dens - Elektrischer Entsteiner - Inklusive Schutzmaßnahmen
Antriebsart einphasig 230V, Material des Trichters Emaillierter Stahl, Abmessung Trichteröffnung 50 x 90 cm, Stundenleistung 500kg/h, Einstellung der Walzen, Herstellungsland Italien, Motortyp elektrisch, Induktionsmotor, Nennleistung 1PS, Antriebswellentyp mit Riemen, Edelstahlsieb
Preis: 894.23 € | Versand*: 0.00 € -
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? , Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt in zahlreiche gesellschaftliche Tabuzonen. Zudem offenbart sie eine große Hilflosigkeit vieler Angehöriger und Fachkräfte. Die Nichtthematisierung und institutionalisierte Weise der Behandlung von Bedürfnissen nach Partnerschaft, Liebe und Sexualität von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, führt häufig dazu, dass deren Rechte verletzt werden - "behinderte" Sexualität wird zu "gehinderter" Sexualität. Das Buch geht auf ein interdisziplinäres, inklusives Forschungsprojekt zurück, das Bedürfnisse aus der Perspektive Betroffener eruiert und nach rechtlichen, (heil-)pädagogischen sowie politischen Möglichkeiten sucht, selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
01405845: ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
Preis: 4.45 € | Versand*: 3.90 €
-
Was bedeutet Mitgift in Indien?
In Indien bezieht sich Mitgift auf die traditionelle Praxis, bei der die Familie der Braut dem Bräutigam und seiner Familie Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände als Teil der Hochzeit gibt. Diese Praxis dient als finanzielle Unterstützung für das Brautpaar, aber sie kann auch zu sozialen Problemen führen, wie beispielsweise finanzieller Belastung für die Familie der Braut oder sogar zu häuslicher Gewalt, wenn die Mitgift nicht den Erwartungen entspricht. In einigen Teilen Indiens ist Mitgift illegal, da sie als Ausbeutung der Familie der Braut angesehen wird. Dennoch wird die Praxis in vielen Gemeinschaften immer noch praktiziert, obwohl die Regierung Maßnahmen ergriffen hat, um dagegen vorzugehen.
-
Was ist die Mitgift in Indien?
Was ist die Mitgift in Indien? Die Mitgift, auch als Dowry bekannt, ist eine traditionelle Praxis in Indien, bei der die Familie der Braut dem Ehemann und seiner Familie Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände als Teil der Ehevereinbarung gibt. Diese Praxis kann oft zu finanziellen Belastungen für die Familie der Braut führen und in einigen Fällen zu häuslicher Gewalt, wenn die Erwartungen des Ehemanns nicht erfüllt werden. Obwohl die Mitgift in Indien gesetzlich verboten ist, wird sie immer noch in vielen Teilen des Landes praktiziert. Die Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Praxis vorzugehen und das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen der Mitgift zu schärfen.
-
Was ist der Zweck der Mitgift in traditionellen Hochzeitsritualen? Und wie hat sich die Bedeutung von Mitgift im Laufe der Zeit verändert?
Die Mitgift dient traditionell dazu, dem Brautpaar finanzielle Unterstützung für den Start in die Ehe zu bieten. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung von Mitgift jedoch gewandelt und wird heute oft als Symbol für den Respekt und die Wertschätzung der Familie des Bräutigams gegenüber der Braut angesehen. In einigen Kulturen wird die Mitgift auch als Ausdruck des sozialen Status oder als Sicherheit für die Braut im Falle einer Scheidung betrachtet.
-
Welche Bedeutung hatte die Mitgift in verschiedenen Kulturen und zu unterschiedlichen Zeiten? Wieso ist die Mitgift auch heute noch in manchen Gesellschaften relevant?
Die Mitgift war in vielen Kulturen ein symbolischer Wert, der die soziale Stellung der Braut und ihrer Familie widerspiegelte. In einigen Gesellschaften diente sie als finanzielle Absicherung für die Braut im Falle einer Scheidung oder des Todes ihres Ehemannes. Heutzutage ist die Mitgift in einigen Gesellschaften immer noch relevant, da sie als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Braut und ihre Familie angesehen wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Mitgift:
-
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St - rezeptfrei - von ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - - 5 St
Preis: 6.66 € | Versand*: 3.99 € -
Schild Verhaltensregeln Verbote A0 (841x1189mm)
Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 € -
Aufkleber Verhaltensregeln Verbote A5 (148x210mm)
Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!
Preis: 8.98 € | Versand*: 0.00 € -
Schild Verhaltensregeln Verbote A5 (148x210mm)
Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 12.50 € | Versand*: 0.00 €
-
Musste ein Mönch eine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten?
Nein, Mönche müssen keine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten. Im Gegenteil, das Leben im Kloster ist geprägt von Einfachheit und Verzicht auf weltlichen Besitz. Mönche geben ihre persönlichen Besitztümer auf und widmen sich stattdessen dem spirituellen Leben und dem Dienst an Gott.
-
Erlaubt die Mutter dem Kind nicht, eine Mitgift von mir anzunehmen?
Es ist schwierig, eine genaue Antwort auf diese Frage zu geben, da dies von den individuellen Umständen und der Beziehung zwischen Mutter, Kind und Ihnen abhängt. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum die Mutter die Mitgift ablehnt, wie zum Beispiel kulturelle oder finanzielle Bedenken. Es ist wichtig, offen und respektvoll mit der Mutter zu kommunizieren, um ihre Bedenken zu verstehen und mögliche Lösungen zu finden.
-
Was sind die kulturellen und sozialen Auswirkungen von Mitgift in verschiedenen Gesellschaften und wie hat sich die Bedeutung und Praxis von Mitgift im Laufe der Zeit verändert?
Mitgift hat in verschiedenen Gesellschaften unterschiedliche kulturelle und soziale Auswirkungen. In einigen Gesellschaften wird Mitgift als Symbol für den sozialen Status der Familie der Braut angesehen, während in anderen Gesellschaften Mitgift als finanzielle Belastung für die Familie des Bräutigams betrachtet wird. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung und Praxis von Mitgift verändert, wobei in einigen Gesellschaften die Mitgiftpraxis verboten oder eingeschränkt wurde, um die finanzielle Belastung für die Familie des Bräutigams zu reduzieren und die Gleichberechtigung in der Ehe zu fördern. In anderen Gesellschaften hat sich die Mitgiftpraxis weiterentwickelt, um den sozialen Status und die wirtschaftliche Stabilität der Familie der Braut zu stärken.
-
Was sind die kulturellen und rechtlichen Aspekte der Mitgift in verschiedenen Gesellschaften und wie hat sich die Bedeutung und Praxis der Mitgift im Laufe der Zeit verändert?
Die Mitgift ist eine kulturelle Praxis, bei der die Familie der Braut dem Ehemann und seiner Familie Geld, Eigentum oder andere Vermögenswerte als Teil der Ehe gibt. In einigen Gesellschaften wird die Mitgift als Symbol für den sozialen Status der Braut und ihrer Familie angesehen, während in anderen Gesellschaften die Mitgift als finanzielle Absicherung für die Braut im Falle einer Scheidung oder des Todes des Ehemanns dient. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung und Praxis der Mitgift verändert, wobei in einigen Ländern die Mitgiftpraxis verboten wurde, um die Rechte der Frauen zu schützen, während in anderen Ländern die Mitgift immer noch eine wichtige Rolle bei der Eheschließung spielt. Die Mitgiftpraxis ist auch Gegenstand von Debatten über
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.